Taiwanherz

    Wir bauen kulturelle Brücken zwischen Taiwan und Europa

    Tätigkeitsbereiche von Taiwanherz

    Planung und Durchführung kultureller Events

    Taiwanherz spezialisiert sich auf Veranstaltungen mit Taiwan-Bezug.

    Dazu gehört das Organisieren von

    • Chinesisch-Sprachkursen aller Art am Taiwan Center for Mandarin Learning (TCML) Taiwanherz Berlin
    • Vorführungen taiwanischer Filme (inkl. Q&A mit dem Regisseur/der Regisseurin)
    • Lesungen taiwanischer Schriftsteller*innen
    • Konzerten taiwanischer Musiker*innen
    • Workshops zu taiwanischem Tee
    • Kulturevents mit Workshops & Mitmachaktionen (Kalligraphie, Scherenschnitte, Mahjong, chinesisches Schach).
    Brandaktuelles


    • Jetzt ist es auch offiziell!!! Am SO, den 2.11. zeigen wir um 14:30 Uhr im Ufa-Palast Düsseldorf (Worringer Straße 142, 40210 Düsseldorf) den tollen Dokumentarfilm "Invisible Nation" von Vanessa Hope. Darin geht es um das Schicksal unserer Lieblingsinsel. Ein Kamerateam hat dabei vor allem die ehemalige Präsidentin Tsai Ing-Wen während ihrer Amtszeiten hinter den Kulissen begleitet. Das wunderbare Porträt einer Insel auf der Suche nach mehr Anerkennung. Tickets über Taiwanherz. Wer sich noch ein Ticket sichern möchte, sollte sich beeilen. Der eigentlich geplante Kinosaal ist fast ausverkauft. Sollten in den nächsten Tagen noch genug Ticketwünsche eingehen, weichen wir vielleicht noch auf einen größeren Kinosaal aus. Alles Weitere zum Ticketkauf hier: https://forms.gle/Mhgpn7D2mYwQepd48  Weitere Fragen gerne an: kino@taiwanherz.de
    • Ebenfalls im Oktober stellen wir die taiwanische Comiczeichnerin Nownow (小峱峱) vor. Ihr Buch "Guardienne" (Originaltitel: 守娘) ist inzwischen beim Egmont-Verlag auf Deutsch erschienen (übersetzt von Monika Li). Wir freuen uns auf zwei Gespräche mit ihr in NRW: am DO, den 23.10. von 18:00 bis 20:00 Uhr an der Ruhr-Uni Bochum (Raum MB 3/126) und am FR, den 24.10. ab 17:00 Uhr in der Jugendabteilung der Zentralbibliothek Düsseldorf (Konrad-Adenauer-Platz 1, in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs - hier ein Link zur Veranstaltung: https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/veranstaltungen/veranstaltungen-zentralbibliothek/veranstaltungen-zentralbibliothek-detailinfos/newsdetail/24102025-nownow-guardienne-comic-lesung). Fragen gerne an: taiwanherz@gmail.com
    • Neue Chinesisch-Sprachkurse ab Januar 2026! Unsere aktuellen Sprachkurse für Erwachsene laufen noch bis Mitte November. Anschließend verabschieden wir uns erst einmal in die Adventspause und kommen Anfang Januar 2026 wieder zurück. (Vielleicht bieten wir in der zweiten Novemberhälfte noch einen kleinen Kulturworkshop an, um die Wartezeit zu verkürzen.) Alle Sprachkurse finden einmal wöchentlich statt, und zwar in den Klassenräumen von CIEE, Gneisenaustraße 27, 10961 Berlin-Kreuzberg. Bis jetzt ist geplant, dass die Kurse an folgenden Tagen stattfinden:
    • Oberstufenkurs: weiterhin montags, 19:00 bis 20:45 Uhr
    • Fortgeschrittene: weiterhin dienstags, 19:00 bis 20:45 Uhr
    • neu einsetzender Anfängerkurs: mittwochs (oder freitags), 19:00 bis 20:45 Uhr
    • Kurs für fortgeschrittene Anfängerkurs: donnerstags, 19:00 bis 20:45 Uhr
    • Bei Fragen/Interesse einfach eine E-Mail an: TCML@taiwanherz.de. Weitere Details unter "Chinesisch-Sprachkurse am TCML Taiwanherz Berlin" weiter unten.
    • Der erste Kulturworkshop zum Thema Kalligrafie stieß auf großen Anklang. Allerdings haben sich auf unseren Vorschlag, einen wöchentlichen Kalligrafiekurs, in Berlin anzubieten, noch keine Interessent*innen gemeldet. Sollte Interesse bestehen, einfach unverbindlich eine E-Mail an: taiwanherz@gmail.com


    Noch frisch in Erinnerung


    • Für die Teilnehmenden unserer Sprachkurse am TCML Taiwanherz Berlin und alle, die es werden wollen, führten wir am SO, den 12.10. einen halbtägigen Kulturworkshop durchNeben Kalligrafie, chinesischem Schach und Mahjong konnte man auch lernen, wie taiwanische 太陽餅 tàiyángbǐng ("Sonnenkuchen") gebacken werden. Außerdem gab es taiwanischen Tee und Kleinigkeiten vom Gebäckdealer unseres Vertrauens. Ort der Veranstaltung war das Ladenlokal von Impression Taiwan, bei dem wir uns sehr herzlich bedanken. Die After-Show-Karaoke-Party sollten wir unbedingt bald wiederholen!!! Auch ein weiterer Kulturworkshop ist in der Planung, allerdings vermutlich erst Anfang 2026. Vielleicht stellen wir aber im November oder Dezember noch einmal etwas Kleineres auf die Beine. Watch this space for more! Auf der Instagram-Seite von TCML Taiwanherz Berlin gibt es einige Fotos von der Veranstaltung am 12.10.: https://www.instagram.com/p/DQAScUECN8v/?img_index=1
    • Beim 8. Taiwan Film Festival Berlin vom 26.9. bis 1.10. kamen Kinofans vollends auf ihre Kosten. Die meisten Filmvorführungen des von Impression Taiwan perfekt organisierten Festivals im stimmungsvollen Colosseum Filmtheater in Berlin-Prenzlauer Berg waren ausverkauft. Auch beim Taiwan-Kulturtag am SO, den 28.9. tummelten sich die Leute. So sehr haben wir uns in Deutschland noch nie an einen taiwanischen Nachtmarkt erinnert gefühlt! Ein ganz klarer Fall von 人山人海 rénshān-rénhǎi (people mountain, people sea, wie man in Taiwan sagt). Leckere Spezialitäten, Mah-jong, Kunsthandwerk, usw. Auch beim Taiwanherz-Stand war der Andrang groß und wir hatten viele interessante Gespräche. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe 2026!
    • Seit Anfang Juni haben wir acht Lesungen mit dem angesagten queeren taiwanischen Schriftsteller und Tausendsassa Kevin Chen 陳思宏 in sieben verschiedenen Städten veranstaltet. In Hamburg las er in der Buchhandlung bobo Books und im Restaurant Ni Hao aus seinem Roman vor und beantwortete zahlreiche Fragen aus dem Publikum. Auch die Veranstaltungen in NRW (in der Galerie-7 in Bottrop, an der Rhein-Taipei Chinesischen Schule Neuss und in der Buchhandlung BiBaBuze in Düsseldorf sowie an der Ruhr-Universität Bochum waren sehr gut besucht und die Anwesenden kamen in den Genuss der spannenden Erklärungen des Autors. Höhepunkt war jedoch die Veranstaltung am Theater an der Ruhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Geheimnis 3" am SA, den 12.7. Dort lasen vier Mitglieder des Theaterensembles Passagen aus seinem Buch "Geisterdämmerung" vor. Zudem entlockte ihm Dramaturg Alexander Weinstock im Gespräch spannende Infos zur taiwanischen Geisterwelt. Den krönenden Abschluss stellte die Veranstaltung am vergangenen Samstag, den 18.10. in der Taipeh Vertretung Frankfurt statt. Gut 40 Taiwan- und Literaturfans ließen sich in die Welt der Geister und der Familiengeheimnisse entführen. Anschließend wurden die Gespräche bei taiwanischen Spezialitäten, Tee und Wein fortgesetzt. Wir danken allen Beteiligten für den Enthusiasmus und die vielen interessanten Fragen. Eindrücke von den Lesungen finden sich in einem Fotoalbum auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/p/DQALsfyDaYO/?img_index=1.
    • Volles Haus konnten wir am SA, den 13.9. auch bei unserem dritten Teeworkshop vermelden! Diesmal waren wir in unserem Lieblingswohnzimmer, bei Bettina Döblitz in der Galerie-7 in Bottrop. 27 Teefans lernten viel Wissenswertes über taiwanischen Tee und wie man ihn traditionellerweise aufgießt. Bei der Verkostung des Oriental Beauty-Tees kam man ins Gespräch und so manche(r) wird sich vielleicht schon einen Termin für den ersten (oder nächsten) Taiwanurlaub notiert haben. Vielen Dank an Bettina als wie immer tolle Gastgeberin, an Taiwan Tourismus und natürlich an unsere charmante Moderatorin Shiou-Lan! Der nächste Teeworkshop für alle findet vermutlich Anfang 2026 statt. Genaueres dann wieder hier oder in unserem Newsletter, für den man sich über abo@taiwanherz.de gerne anmelden kann. Hier geht es zu den Impressionen von den Tee-Workshops im Bürgerhaus Lokstedt in Hamburg und in der Galerie-7 in Bottrop: https://www.instagram.com/p/DQAPNJFDcxr/?img_index=1
    • Ende August/Anfang September fanden auf dem Kunstfest Weimar wieder zahlreiche Veranstaltungen mit taiwanischer Beteiligung statt. Vorführungen zweier indigener Tanzgruppen sowie von neuem taiwanischen Zirkus gehörten dabei zu den Highlights.
    • Ende Juli erzählte die taiwanische Schriftstellerin 李琴峰/Kotomi Li im Taiwan-Kultursaal über ihr literarisches Schaffen und gab Einblick in die Entstehung ihrer in Japan mehrfach preisgekrönten Romane. Durch den Abend führte Thorsten Dönges vom Literarischen Colloquium Berlin (LCB), gedolmetscht wurde das Ganze von Achim Kehlenbach von Taiwanherz.
    • Der Christopher Street Day Berlin wurde diesmal stimmungsvoll von einer großen Gruppe Taiwan-Fans begleitet. Organisiert wurde der Auftritt von der Jungen Taiwan Initiative (JTI) der Deutsch-Taiwanischen Gesellschaft e.V. (DTG). Vielen Dank für die tolle Arbeit und die Einladung an Taiwanherz!
    • Am SA, den 10.8. und SO, den 11.8. waren wir mit TCML Taiwanherz Berlin und weiteren befreundeten Einrichtungen mit einem Stand auf dem Femrises: Everything is Possible Women Festival auf dem Gelände der UfaFabrik (Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin-Tempelhof) vertreten. Vielen Dank allen Mithelfenden und Freund*innen, die zu der tollen Atmosphäre beigetragen haben. 
    • Sie hat es wahrhaftig geschafft! Unsere gute Freundin, die indigene taiwanische Sängerin Sauljaljui 戴曉君, für die wir im Sommer 2024 ein Konzert im Taiwan Kultursaal in Berlin ein Konzert veranstaltet haben, hat heute bei den Golden Melody Awards 2025, dem wichtigsten Musikpreis in Taiwan, zweimal gewonnen: einmal für das beste indigene Album "Vaivaik 尋走" und einmal - zusammen mit 吳蒙惠 - für das beste Arrangement (für das Lied Dipin Kari Tang 麵包 咖哩 刺蝟). Wie bewegt Sauljaljui nach dem Gewinn des Preises für das beste indigene Album war, kann man hier sehen (unbedingt genug Taschentücher bereitlegen!): https://www.youtube.com/watch?v=qo874TVWuT4&list=RDqo874TVWuT4&start_radio=1. Wer letzten Juli dabei war, weiß, dass sie den Preis mehr als verdient. Wir gratulieren ganz herzlich und weinen noch mal eine Runde vor Glück. 
    • Zwei spannende Wochen liegen hinter uns! Am SA, den 21.6. fand in Grevenbroich wieder das Fest der Kulturen statt, auf dem wir zusammen mit unseren guten Freundinnen und Freunden von 文化結 Knoten der Kultur e.V. und anderen taiwanischen Instutitionen und Initiativen einen Taiwan-Stand hatten. Ein buntes Programm mit Vorführungen, chinesischem Schach, Mahjong, der Möglichkeit, seinen Namen auf Chinesisch schreiben zu lassen und natürlich auch kleine taiwanische Snacks lockten viele Besucherinnen und Besucher an. Besonderes Highlight: Von 14:00 bis 15:00 Uhr zeigten Akrobaten des National Taiwan College of Performing Arts bei hochsommerlichen Temperaturen auf der großen Bühne ihr Können. Vorher und nachher waren die taiwanischen Studierenden für Workshops an zwei Schulen in NRW. Eindrücke davon findet man auf den Instagram- und Facebook-Seiten von Taiwanherz.
    • Öfter mal was Neues, haben wir uns gedacht und boten am MI, den 25.6. am TCML Taiwanherz Berlin einen kleinen Kulturworkshop zu taiwanischen Kurzfilmen an. Für unsere Kursteilnehmenden war der Workshop kostenlos, für Externe betrug die Teilnahmegebühr 10,- Euro. 12 Interessierte kamen vorbei und tauschten sich intensive aus. Grundtenor: Bitte bald wiederholen!
    • Das war doch mal ein toller erster Kulturworkshop am SA, den 17.5.: Rund 30 Leute waren da und haben fleißig Jiaozi gewickelt, gegessen, eifrig Mahjong gespielt und sich zum Teil sogar ans chinesische Schach gewagt. Allgemeines Fazit: Definitiv wiederholungswürdig! Vielen Dank für die nette Atmosphäre und die interessanten Gespräche!
    • Am Mittwoch, den 30.4. kam hoher Besuch in unseren Chinesisch-Anfängerkurs am TCML Taiwanherz Berlin: Prof. Dr. Shieh Jhy-Wey, der damalige taiwanische Botschafter in Berlin (inzwischen repräsentiert er Taiwan in der EU-Vertretung in Brüssel), besuchte die Lernenden, überzeugte sich von deren Kommunikationskünsten und ließ sich zu seiner Sicht auf die deutsch-taiwanischen Beziehungen befragen. Wir bedanken uns sehr herzlich für die gelungene Überraschung!


    • TCML Taiwanherz Berlin: Chinesisch-Sprachkurse in kleinen Gruppen

      Seit Anfang März bietet das Taiwan Center for Mandarin Learning (TCML) mit dem TCML Taiwanherz Berlin auch in der Hauptstadt Chinesisch-Sprachkurse für Erwachsene an. Der erste Anfängerkurs begann am 5. März 2025. Um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten, beträgt die maximale Gruppengröße 10 Personen. Neben dem Sprachunterricht wird auch großer Wert auf Einblicke in die vielfältige taiwanische Kultur gelegt. Dazu sind in jeder Kursphase zwei Workshops geplant, die auch in der Kursgebühr enthalten sind. 

      Anfang September 2025 sollen die folgenden neuen Kurse stattfinden:

      - ein Oberstufenkurs, jeweils montags (Beginn: MO, 1.9.25)

      - ein Kurs für Lernende mit Vorkenntnissen (fortgeschrittene Anfänger), jeweils dienstags (Beginn: DI, 2.9.25)

      - ein Anfängerkurs, jeweils donnerstags (Beginn: DO, 4.9.25)


      Der Unterricht findet an folgendem Ort statt:

      CIEE, Gneisenaustraße 27, 10961 Berlin-Kreuzberg


      Auf Anfrage sind auch Fortgeschrittenenkurse, Firmenkurse oder Kurse zu  anderen Unterrichtszeiten möglich. Wenden Sie sich bei Interesse einfach an: TCML@taiwanherz.de


    • Taiwanherz, Tee und Tourismus

      Ab April führt Taiwanherz zusammen mit Taiwan Tourismus regelmäßige Veranstaltungen zur faszinierenden Welt des taiwanischen Tees durch. Besucher dieser Workshops werden nicht nur interessante Geschichten und Hintergründe aus der Welt des Tees erfahren und hochwertigen Tee aus Taiwan probieren können, sondern auch Tipps bekommen, wo man die Teekultur auf der Insel intensiv erleben kann.  Durch den Workshop sollen die Teilnehmenden mit den Besonderheiten und der Bedeutung des taiwanischen Tees vertraut gemacht werden. Natürlich gibt es auch Informationen dazu, wo man in Taiwan den Tee aus nächster Nähe begutachten und kosten kann. (Quelle des Fotos: Taiwan Tourism Administration – www.taiwantourismus.de) 

      Der nächste Teeworkshop findet am Samstag, den 13.9. in der Galerie-7 in Bottrop statt.

    • Stand des TCML Taiwanherz Berlin auf dem FemRises Festival in Berlin

      Ein tolles Wochenende mit alten und neuen Freund*innen liegt hinter uns. Auf unserem Stand beim "Femrise: Everything is Possible Women Festival" Anfang August auf dem Gelände der UfaFabrik (Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin-Tempelhof) wurde viel genetzwerkt, aber auch chinesisches Schach und Mahjong gespielt. Nicht zu vergessen die selbst gebackenen Tàiyángbǐng 太陽餅 von Denise! 


      Wer vor Ort war, konnte auch Neuigkeiten über das Taiwan Film Festival Berlin erfahren, das vom 26.9. bis 1.10.2025 im Colosseum Filmtheater (Schönhauser Allee 123, 10437 Berlin) stattfindet. Wer nicht da war, wird hier schlauer: https://www.impressiontaiwan.org/de


    • Hinweise auf externe Veranstaltungen mit Taiwan-Bezug

      Auch in diesem Jahr sind auf dem Kunstfest Weimar wieder zahlreiche Veranstaltungen mit taiwanischer Beteiligung geplant. Hier ein kurzer Überblick (weitere Infos unter den jeweiligen Links):


      FR, 22.8. - SO, 24.8.: FOCASA Circus & Peculiar Man (Neuer Zirkus) https://www.kunstfest-weimar.de/festival/programm/details/moss


      DO, 28.8.25: Tjimur Dance Company/Baru Madiljin (Tanz) https://www.kunstfest-weimar.de/festival/programm/details/bulabulay-mun-how-are-you


      DO, 28.8.25 & FR, 29.8.25: Chen Wu-Kang & Pichet Klunchun (Tanz) https://www.kunstfest-weimar.de/festival/programm/details/choreographing-story 


      MO, 1.9.25 & DI, 2.9.25: Bulareyaung Dance Company (Tanz) https://www.kunstfest-weimar.de/festival/programm/details/luna


      Vom 26.9. bis 1.10.25 findet im historischen Colosseum Filmtheater (Schönhauser Allee 123, Berlin-Prenzlauer Berg) das nächste Taiwan Film Festival statt. Wir werden am Eröffnungswochenende auch dabei sein und freuen uns auf regen Besuch. Weitere Infos hier: https://www.impressiontaiwan.org/de

    • Bisherige Lesungen mit dem taiwanischen Schriftsteller Kevin Chen 陳思宏

      Der taiwanische Schriftsteller Kevin Chen hat schon zahlreiche Bücher auf Chinesisch veröffentlicht. Im März 2025 kam sein Roman 鬼地方 unter dem Titel "Geisterdämmerung" auf Deutsch heraus (übersetzt von Monika Li).

      Anlass genug für uns, das Werk und den in Berlin beheimateten Autor auf einer kleinen Lesereise vorzustellen.

      Die folgenden Termine liegen bereits hinter uns. Wir bedanken uns bei allen Besucher*innen:

      Hamburg:

      FR, 6.6.2025, 15:00 Uhr: Buchhandlung bobo Books, Haferkamp 2, 22081 Hamburg 

      FR, 6.6.2025, 18:30 Uhr: Restaurant Ni Hao, Wandsbeker Zollstraße 25-29, 22041 Hamburg 

      NRW:

      FR, 13.6.2025: Galerie-7 in Bottrop (Beginn: 19:00 Uhr); 

      SA, 14.6.2025; Buchhandlung BiBaBuze in Düsseldorf-Bilk (Beginn: 14:00 Uhr); 

      FR, 11.7.2025, 16:00 Uhr: Ruhr-Universität Bochum (Gebäude MB, 3. Etage, Raum 126)

      SA, 12.7.2025: Theater an der Ruhr, Mülheim/Ruhr, im Rahmen von "Geheimnis 3": https://www.theater-an-der-ruhr.de/de/programm/stuecke/7892-geisterdammerung 


      Weitere Lesungen sind für Mitte Oktober in Frankfurt/Main geplant. Bei Fragen einfach eine E-Mail an: taiwanherz@gmail.com

    • Rückblick auf den Workshop zu taiwanischem Tee im Porzellan Museum Frankfurt am 23.4.25

      Am Mittwoch, den 23.4.2025 entführten wir zusammen mit dem Porzellan Museum Frankfurt und Taiwan Tourismus für rund zwei Stunden in die Welt des taiwanischen Tees. Die 25 Teilnehmenden an unserem kleinen Workshop konnten sich  selbst an einer taiwanischen Teezeremonie ausprobieren und erfuhren viel Wissenswertes über Taiwan und seine Beziehung zum Tee sowie über Angebote, auf der Reise nach Taiwan auf authentische Art und Weise taiwanischen Tee zu genießen. Besonderer Dank geht an Patricia Stahl vom PMF und an Taiwan Tourismus für die großartige Unterstützung und an Shiou-Lan Jan für die tolle Moderation.

    • Taiwanherz und Veranstaltungen zu taiwanischer Literatur

      Im Oktober 2024 organisierte Taiwanherz für den taiwanischen Comiczeichner Sean Chuang eine kleine Lesereise durch Deutschland. Diese führte uns nach der Frankfurter Buchmesse nach Trier, Bottrop und Bochum und gewährte den Anwesenden spannende Einblicke in das Leben auf der Insel in den 1980er-Jahren und in die persönliche Geschichte des Zeichners.


      Für 2025 sind bislang Lesereisen mit dem Schriftsteller Kevin Chen 陳思宏 sowie mit der Comiczeichnerin Nownow 小峱峱 geplant. Näheres dazu schon bald auf dieser Webseite im Bereich "Vorschau auf geplante Events". 

    • Mindestens drei neue Chinesisch-Sprachkurse ab Anfang Juni

      Wegen des Erfolgs unseres ersten Anfängerkurses und der Nachfrage nach weiteren Chinesisch-Sprachkursen bieten wir ab Anfang Juni jetzt mindestens drei neue Kurse an. 

      Der Oberstufenkurs beginnt am 2.6.25 und findet immer montags (19:00-20:45 Uhr) an folgender Adresse statt: The Drivery im Ullsteinhaus, Mariendorfer Damm 1, 12099 Berlin


      Kursbeginn für den Fortgeschrittenenkurs ist Dienstag, der 3. Juni. Der Anfängerkurs beginnt am Donnerstag, den 5. Juni, ist allerdings schon voll. Daher sind wir dabei, einen weiteren Anfängerkurs mittwochs einzurichten. Dieser würde am Mittwoch, den 11. Juni beginnen. 

      Für die Kurse am Dienstag und Donnerstag findet der Unterricht hier statt: CIIE, Gneisenaustraße 27, 10961 Berlin-Kreuzberg.  

      Für den zusätzlichen Anfängerkurs mittwochs folgen Infos zum Unterrichtsort zeitnah.


      Alle Kurse finden 12x statt. Der Unterricht beginnt jeweils um 19:00 Uhr und dauert 90 Minuten. Um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten, beträgt die Gruppengröße 7 bis 10 Personen. Neben dem Sprachunterricht sollen aber auch Einblicke in die vielfältige taiwanische Kultur gegeben werden. Dazu sind in jeder Kursphase zwei Kulturworkshops geplant, die auch in der Kursgebühr beinhaltet sind. 

      Anmeldungen werden ab sofort per E-Mail (TCML@taiwanherz.de) entgegengenommen.

      Auf Anfrage sind auch Fortgeschrittenenkurse, Firmenkurse oder Kurse zu anderen Unterrichtszeiten möglich. 

    • Wer wir sind

      Hinter Taiwanherz stecken Achim Kehlenbach und I-Wen Cheng. Achim verbrachte zwischen 1989 und 2003 rund elf Jahre in Taiwan und verliebte sich dabei in Land und Leute. Dort studierte er Chinesisch und Linguistik, unterrichtete Englisch und Deutsch, arbeitete beim Radio und verunsicherte auf seinem Motorroller die Straßen der Hauptstadt.    I-Wen ist Journalistin und Buchautorin, hat aber auch über viele Jahre als Vorsitzende des Taiwanvereins in Deutschland e.V. und als Leiterin der Rhein-Taipei Chinesischen Schule in Neuss zahlreiche Aktivitäten mit Taiwan-Bezug auf die Beine gestellt. Inzwischen konzentriert sie sich ganz auf den kulturellen Brückenschlag zwischen Taiwan und Deutschland und beweist dabei immer wieder ihr Gespür für spannenden Veranstaltungen.


    • Ur- und Frühgeschichte: Taiwanverein, Taiwanherz und taiwanisches Kino in Deutschland

      Angefangen hat alles mit der Vorführung taiwanischer Filme in Düsseldorf. Zuerst wurden vom Taiwanverein in Deutschland e.V. in Programmkinos Dokumentar- und Spielfilme gezeigt. Dann wurden dann auch Regisseur/innen und Produzenten (u.a. Wei Te-Sheng, Jimmy Huang, Lekal Sumi Cilangasan, Heather Tsui, u.v.m.) eingeladen, um Fragen zu den Filmen zu beantworten oder Werkstattgespräche zu führen. Später wurden auch andere deutsche Städte einbezogen und es ergaben sich kleine Deutschland-Touren. Durch die Covid-Pandemie kamen diese Veranstaltungen jäh zum Erliegen. Im Juni 2024 griff Taiwanherz die beliebte Tradition dann wieder auf und organisierte zusammen mit den Taiwanvereinen verschiedener europäischer Länder die Europa-Tour des bekannten Regisseurs Wei Te-Sheng, der seinen Film "BIG" in acht Städten in vier Ländern zeigte und nach dem Film dem Publikum Rede und Antwort stand.


    Anmeldung zum
    Taiwanherz-Newsletter

    Wer jetzt Appetit bekommen hat und über unsere Veranstaltungen auf dem Laufenden gehalten werden möchte, darf gerne unseren Newsletter abonnieren, der regelmäßig über unsere Aktivitäten informiert. Einfach eine kurze Nachricht mit dem Betreff „Newsletter“ an abo@taiwanherz.de schicken.


    Impressum

    Unternehmensname:       

    Taiwanherz (德國臺灣心協會)

    Eigentümer:  Achim Kehlenbach

    Anschrift: Taiwanherz, Kuhlendahl 113,

    D-45470 Mülheim an der Ruhr,
    Tel.: +152-0492-6588
    E-Mail:
    info(at)taiwanherz.de
    Website: 
    www.taiwanherz.de


    © Copyright. Alle Rechte vorbehalten: Taiwanherz / 版權所有。未經授權,不得轉載。/ Copyright. All rights reserved.


    Anregungen und Anfragen

    Sollten Sie Veranstaltungswünsche, Anregungen oder sonstige Kommentare haben, dann wenden Sie sich per E-Mail an uns: info@taiwanherz.de

    KONTAKT


    Senden Sie uns eine E-Mail und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.